Friedwald Herborn
Seit fast 170 Jahren wachsen die Buchen, Eichen und Hainbuchen auf dem Areal des FriedWald Herborn heran. Die Baumriesen bieten friedliche Orte für Beerdigungen. Eine zweite Waldschicht aus jüngeren Laubbäumen zeugt an vielen Stellen von der Erneuerungskraft der Natur. Kleine Lichtungen lassen das Sonnenlicht durch das Kronendach auf den Boden des Friedhofs fallen und laden Besucherinnen und Besucher zum Verweilen ein.
Zentraler Ort des Erinnerns und Gedenkens im FriedWald ist der Andachtsplatz. Ein Holzkreuz, ein Rednerpult aus einem Holzstamm sowie Bänke vollenden diesen besonderen Platz im Wald, der ideal für Trauerfeiern oder zum stillen Gedenken genutzt werden kann. Auf Ruhebänken, die im Bestattungswald verteilt aufgestellt sind, können Besucherinnen und Besucher die Natur genießen.
Dieser FriedWald-Standort steht für 99 Jahre nach Eröffnung als Friedhof zur Verfügung. Das bedeutet bis zum 31. Dezember 2108.



Namenstafeln

Alle Namenstafeln im FriedWald sind aus eloxiertem braunem Aluminium gefertigt und in zwei Größen verfügbar (6 x 10 cm oder 10 x 12 bzw. 12 x 10 cm). Die Herstellung und Anbringung der Namenstafel am Baum erfolgt innerhalb eines Zeitraums von einem Monat nach Bestelleingang. Angebracht werden die Namenstafeln direkt am Baumstamm. Je nach gewählter Baumgrabart (Basisplatz, Platz, Baum und Sternschnuppenbaum) stehen Ihnen verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Friedwald Trauerfeiern
Eine Trauerfeier, Erinnerungsfest oder Gedenkgottestdienst am Andachtsplatz des Friedwaldes in Herborn ist vor der Urnenbeisetzung immer möglich. Die einizige aber wichtige Einschränkung dahingehend beläuft sich auf das ausbleiben von Grabschmuck. Urnenkränze oder Trauergestecke der klassischen Variante sind im Friedwald nicht vorgesehen. Dennoch kann und muss darauf nicht verzichtet werden. Als erfahrenes Bestattungshaus und Friedwald Partner gestalten wir Ihnen eine individuelle und Anspruchsvolle Dekoration am Andachtsplatz. Rituale mit Blumen, Holzherzen etz. sind gleichenfalls denkbar wie das Aufstellen von Bildern oder persönlichen Gegenständes des Verstorbenen.



So finden Sie den Friedwald Herborn
Routenplanung mit Google Maps
Beim Aufruf von Google Maps werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Anbieter, die Google Inc. gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Beim Aufruf von Google Maps werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Anbieter, die Google Inc. gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Daten und Fakten Friedwald Herborn

Größe: 43,7 Hektar
Baumarten: Buche, Eiche, Hainbuche, Lärche, Esskastanie, Linde
Ausstattung: Andachtsplatz, Infopfad, Schutzhütte, behindertengerechte Toilette
Region: Lahn-Dill-Kreis
Bundesland: Hessen
Eröffnung: 14. Oktober 2009
Urnen im Friedwald Herborn

Vielerlei entsteht der Wunsch eine Schmuckurne zu Wählen welche den Verstorbenen in seiner individualität wiederspiegelt. Das Konzept des Friedwaldes schränkt diese Wahl etwas ein. So dürfen biologisch abbaubare Urnen ohne jegliche anderweitigen Materialien verwendet werden. Friedwald selbs stellt Ihnen eine Auswahl an Schmuckurnen zur Verfügung, auch ein Model welchen in den Friedwaldkosten enthalten sind. Alle anderen Urnen müssen separat Angekauft werden. Um den Voraussetzungen entsprechend gerecht zu werden beraten wir sie dahingehend eingehend und zeigen Ihnen die entsprechenden Möglichkeiten auf.
Weitere Friedwald Standorte
Neben diesem Friedwald Standort gibt eseine vielzahl von möglichen Standorten.